| You are here: | Startseite > Glossar > loops Features im Detail | 
loops Features im Detail
Alle loops-Anwendungsfunktionen im Überblick
Aktuelle Informationen
- Neue Features
 - Aktuelle loops-Projekte
 
Basisfunktionen
- Wie werden Informationen mit loops strukturiert?
 - Was sind Begriffe, was Ressourcen?
 - Wie kann man Begriffe und Ressourcen in loops wiederfinden?
 - Wie werden Objekte in loops gespeichert?
 - Weitere Basisfunktionen: Objekt-Status, Mehrsprachigkeit, Berechtigungssteuerung, Aufzeichnung von Benutzer-Interaktionen, Kommentare, Versand von E-Mails
 
Dokumentenmanagement
- loops als DMS (Dokumentenmanagementsystem)
 - Dokumente sind Ressourcen
 - Klassifizierung von Dokumenten
 - Ausbaumöglichkeit: Automatische Klassifizierung von Dokumenten
 - Suche nach Dokumenten
 - Einbinden von Dokumenten aus dem Dateisystem
 - Ausbaumöglichkeit: Anbindung anderer Dokumentenmanagementsysteme
 - Einbinden von E-Mails
 - Versionierung
 
Media Asset Management
- Ablage von Mediendateien (Bilder, Videos, Audiodateien)
 - Bilder werden automatisch auf die passende Größe skaliert
 - Darstellung von Bildern als Thumbnails, in einem Design-Raster, als Lightbox und Slide Show
 
Wissensmanagement-Instrumente
- Glossar
 - Tagebuch (Weblog)
 - MikroArtikel
 - Komplexe Dokumentenstrukturen
 - Kollaboratives Wissensmanagement
 - Umfrage-Tool für Self-Assessements
 
Prozess- und Projektmanagement
- Projekte und Aufgaben
 - Aktivitäten (Work Items) zur Aufgabenplanung und Leistungserfassung
 - Aufgabenbezogender Direktzugriff auf Informationen
 - Generierung von Besprechungsprotokollen, Verfolgung der Protokollaktivitäten
 
Qualitätsmanagement
- Verwaltung von QM-Dokumenten
 - Zuordnung zu Prozessen
 - Strukturierung der Informationen entsprechend der Gliederung der QM-Standards
 - Erstellung von Prüfplanen und Prüfprotokollen
 
Dokumentation von Strukturen und Prozessen
- Zusammenstellung von Texten und Bildern zu Strukturelementen und Prozessschritten
 - Generierung von Dokumenten
 
Personalentwicklung und Qualifikation
- Festhalten von Qualifikationsprofilen (Kompetenzen) von Mitarbeitern
 - Mitarbeitersuche anhand von Kompetenzanforderungen
 - Qualifizierungsmanagement: Wer hat wann an welcher Schulung teilgenommen?
 - Verfolgung von Zertifizierungen: Wann ist eine Nachschulung oder Erneuerung einer Zertifizierung erforderlich?
 - Wissensvermittlung mit loops
 
Spezialanwendungen
- loops als Basis für komplexe Individualsoftware
 - Beispiel: Erstellung von Prüfplänen für pharmazeutische Produktionsanlagen
 - Beispiel: Online-Shop
 - Beispiel: Management städtebaulicher Sanierungsprojekte
 - Beispiel: Requirements-Management in der IT-Systemadministration
 
