| You are here: | Startseite > Glossar > Concept Map | 
Concept Map
Das Organisationsprinzip: Ein vernetztes System von Begriffen
Eine Netzwerk-Struktur statt einer einfachen Ordner-Hierarchie erlaubt eine flexible und leistungsfähige Klassifizierung von Dokumenten und Dateien ohne Informationsverluste und Redundanzen.
Informationsorganisation
- Hierarchisch – Baumstruktur
- Dateisystem (Ordner)
 - Mindmap
 - erfordert eindeutige Zuordnung
 - Navigation nur über bekannten Pfad möglich
 
 - Nutzung von Indizes
- Indizierung von Metadaten (z.B. Kunden-nummer, Datum, ...) als Basis für Suche
 - Volltext-Indizierung: Filesystem-Index, Suchmaschinen (Google & Go.)
 
 - Netzwerkartig – verknüpfte Objekte
 - Semantisch – Aussagen über Objekte
 - Concept Map
- Über gerichtete, benannte Kanten (Relationen) verbundene Knoten (Concepts / Begriffe)
 - Kann beliebige Beziehungen zwischen Informationsobjekten abbilden (auch hierarchische und semantische - semantisches Netz)
 
 
Semantische Klassifizierung von Informationsobjekten mit einer Concept Map
- Beliebig viele Pfade zum Info-Objekt
- effiziente, problemgerechte Navigation
 - kontextabhängige Strukturen
 
 - Begriffsbezogene (semantische) Suche
 - Kombination mit Volltextsuche
 - Offene Strukturen
 - Möglichkeit zur flexiblen Integration in Arbeitsabläufe, Steuerung User Interface
 - Klassifizierung von Dateien, Texten, Bildern, etc. durch eine Concept Map
 
